Energie neu gedacht: Erneuerbare Lösungen clever ins Smart Home integrieren

Ausgewähltes Thema: Integration erneuerbarer Energielösungen in Smart Homes. Willkommen auf unserer Startseite, wo Technik und Nachhaltigkeit Zuhause werden. Wir zeigen praxisnah, wie Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und E‑Mobilität mit smarten Automationen zusammenfinden – komfortabel, effizient und zukunftssicher. Teilen Sie Ihre Fragen, abonnieren Sie unsere Updates und gestalten Sie mit uns ein intelligentes, erneuerbares Zuhause.

Von der Steckdose zur Strategie

Statt nur Geräte zu vernetzen, denken wir vom Energiefluss her: Erzeugung, Speicherung, Verbrauch und Netzeinbindung. Diese vier Bausteine strukturieren Ihr Projekt, helfen Prioritäten zu setzen und machen Ihren Fortschritt messbar und nachvollziehbar.

CO₂ sparen, Komfort steigern

Mit Eigenverbrauch von Solarstrom, zeitgesteuertem Heizen und intelligentem Laden senken Sie Emissionen und Stromkosten, ohne auf Wohlfühltemperaturen oder Flexibilität zu verzichten. Smarte Szenen verbinden Nachhaltigkeit mit Alltagstauglichkeit und sorgen für spürbare Entlastung.

Teilen Sie Ihre Ausgangslage

Wo stehen Sie gerade: Neubau, Bestand, Mietwohnung? Schreiben Sie uns Ihre Rahmenbedingungen, damit wir Tipps passend zu Dach, Zählern, Leitungen und Geräten liefern. Abonnieren Sie für Checklisten, die genau zu Ihrem Startniveau passen.

Solarstrom im Verbund: PV trifft Speicher und Energiemanager

Dimensionierung ohne Rätsel

Wir kombinieren Verbrauchsprofile, Dachausrichtung und zukünftige Verbraucher wie Wärmepumpe oder Wallbox. So entsteht eine PV‑Größe, die zu Ihrem Tagesrhythmus passt, statt bloß theoretische Spitzenwerte zu jagen.

Der Speicher als Taktgeber

Ein Speicher verschiebt Solarstrom in Abendstunden, glättet Lastspitzen und kann bei dynamischen Tarifen gezielt laden. Der Energiemanager orchestriert Zyklen, schützt die Batterie und priorisiert Verbraucher nach Nutzen und Komfort.

Fragen an die Community

Welche Speichergröße funktioniert für Sie, und wie priorisieren Sie Geräte? Kommentieren Sie Ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Energiemanagern, und abonnieren Sie, um Praxisberichte und Vergleichstabellen nicht zu verpassen.

Wärme intelligent: Wärmepumpe, Solarthermie und smarte Regelung

Auch ohne perfekte Vorlauftemperaturen kann eine Wärmepumpe überzeugen, wenn Heizflächen richtig eingestellt und Zeitfenster clever genutzt werden. Nutzen Sie Solarstromspitzen für Warmwasser und verschieben Sie Heizlasten ohne Komfortverlust.

Wärme intelligent: Wärmepumpe, Solarthermie und smarte Regelung

Ein sauber abgeglichenes System, smarte Thermostate und witterungsgeführte Regelung sind Gold wert. Die Steuerung lernt aus Daten, senkt Taktungen und harmonisiert Räume, während Sie transparente Statusberichte im Dashboard erhalten.
Lastmanagement für die Wallbox
Laden Sie bevorzugt bei Sonne oder günstigen Tarifen und vermeiden Sie unnötige Netzspitzen. Die Steuerung berücksichtigt Abfahrtszeiten, Restreichweite und Hauslast, damit Ihr Alltag zuverlässig und kosteneffizient bleibt.
Bidirektionales Laden im Überblick
Vehicle‑to‑Home und Vehicle‑to‑Grid machen das Auto zum aktiven Energiespieler. Wir beleuchten kompatible Fahrzeuge, Standards und Szenarien, in denen Rückspeisung Komfort und Netzdienlichkeit zugleich erhöht.
Erfahrungen aus der Einfahrt
Eine Familie aus Freiburg lädt mittags mit Überschuss, deckt abends Küchenlasten aus dem Speicher und startet jeden Morgen entspannt. Erzählen Sie uns Ihre Routine und holen Sie sich per Abo neue Automationsideen ins Postfach.

Daten, Tarife und Automatisierung: Wenn KI den Takt vorgibt

Dynamische Stromtarife nutzen

Planen Sie energieintensive Aufgaben in günstige Stunden, ohne permanent selbst zu steuern. Automationen berücksichtigen Komfortgrenzen, Gerätezustände und Wetterdaten, damit das System zuverlässig und alltagstauglich bleibt.

Vorhersagen statt Überraschungen

Wetter‑ und Verbrauchsprognosen helfen, Speicher am Morgen gezielt zu laden oder zu schonen. So vermeiden Sie Engpässe und optimieren Eigenverbrauch, während die App transparent begründet, warum welche Entscheidung getroffen wurde.

Abonnieren Sie unsere Experimente

Wir testen regelmäßig neue Regelstrategien und veröffentlichen Ergebnisse, inklusive Vorlagen für Home‑Automation‑Tools. Abonnieren Sie, um Code‑Snippets, Diagramme und praxisnahe Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen zu erhalten.

Sicherheit, Standards und Datenschutz im Energiesystem

Setzen Sie auf offene, zukunftsfähige Standards wie Matter, MQTT und Modbus, damit Geräte harmonieren und Integrationen langfristig tragfähig bleiben. Einheitliche Datenmodelle erleichtern Automationen und senken Integrationsaufwand.
Jenshealthytouch
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.